Sie verfügen über die folgenden Bereiche
Bereich USt.
USt. ausschalten
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie in Ihrem
Mandanten keine Umsatzsteuer verwenden wollen. Diese Funktion ist allerdings
nicht aktiviert, wenn bereits Bewegungen erfasst wurden, in denen eine
Umsatzsteuer enthalten ist.
Flexibles USt.-System
Markieren Sie diese
Checkbox, wenn Sie ein flexibles System für Ihre Umsatzsteuer verwenden
wollen. In diesem Fall kann eine USt.-Voranmeldung mit dem
Fakturierungssystem oder dem Kassensystem abgegeben werden. Auf Basis des
Kassensystems kann bei der Anlage und Verwaltung der Steuercodes ein
USt.-Code definiert werden.
Siehe: Steuercodes anlegen und verwalten
Art USt.
Wählen Sie aus diesem Listenfeld die Art der USt., die in Ihrer
USt.-Voranmeldung verwendet werden soll.
- Fakturierungssystem:
Wenn die USt.-VA auf diesem System basiert, wird sie auf Basis der
Buchungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in den Eingangs- und
Ausgangsrechnungen erfasst wurden, deklariert.
- Kassensystem: Wenn die
USt.-VA auf diesem System basiert, wird sie immer dann deklariert, wenn eine
Zahlung für eine Ausgangsrechnung registriert wurde.
Hinweis: Wenn Sie
im vorigen Feld die Checkbox Flexibles USt.-System aktiviert haben, wird das
Feld Art USt. deaktiviert und auf die Option Fakturierungssystem gesetzt.
Separates Konto für Steuerausbuchung USt.-VA
Markieren Sie diese
Checkbox, wenn separate Sachkonten zur Buchung auf den Umsatzsteuer- und der
Vorsteuerkonten verwendet werden sollen. Bei der endgültigen USt.-VA wird
der Saldo dieser Sachkonten auf das Sachkonto des Steuerkreditors gebucht.
Sachkto. für Protokoll USt.
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das
Sachkonto aus, das zur Buchung auf den Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten
verwendet werden soll.
Hinweis: Dieses Browserfeld ist nur aktivierbar,
wenn im vorigen Feld die Checkbox Separates Konto für Steuerausbuchung
USt.-VA markiert wurde.
Verwendung Steuermodul
Markieren Sie diese
Checkbox, wenn Sie mit dem Steuermodul arbeiten wollen. Über diese Funktion
können mehrere Steuercodes in den finanziellen Buchungen verwendet werden.
Diese Funktionalität ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht
relevant.
Zeigen: Höchstzahl Steuercodes
Geben Sie in diesem Feld die
maximale Anzahl an Steuercodes ein, die in den finanziellen Buchungen
angezeigt werden soll. Sie können maximal fünf Steuercodes verwenden.
Hinweis: Dieses Feld kann nur gefüllt werden, wenn im vorigen Feld die
Checkbox Verwendung Steuermodul markiert wurde.
Nicht-abzugsfähige
Vorsteuer
Markieren Sie diese Checkbox, um die Funktion der
nicht-abzugsfähigen Vorsteuer für Eingangsbuchungen zu aktivieren. Die
nicht-abzugsfähige Vorsteuer ist der USt.-Betrag, der von der Steuerbehörde
nicht eingefordert werden darf.
Hinweis: Diese Funktionalität unterstützt
auch mehrere Steuern, wenn die Checkboxen Verwendung Steuermodul und
Nicht-abzugsfähige Vorsteuer aktiviert wurden. In einem solchen Szenario
kann die nicht-abzugsfähige Vorsteuer im ersten Steuercode nur für
Eingangsbuchungen verwendet werden. Diese Funktionalität wird für die
deutsche Umsatzsteuervoranmeldung nicht unterstützt.
Sortiment für
Steuern
Markieren Sie diese Checkbox, um die Funktionalität
Artikelsortiment im Steuerplan zu aktivieren. Dieses Feld ist nur bei
Verwendung des Steuermoduls relevant.
Siehe: Steuerpläne anlegen und
verwalten
Artikelsortiment
Aus diesem Listenfeld kann ein Sortiment
ausgewählt werden, das im Steuerplan verwendet werden soll. Dieses Feld ist
nur bei Verwendung des Steuermoduls relevant.
Siehe: Steuerpläne anlegen und verwalten
Hinweis: Dieses
Listenfeld ist nur dann aktiv, wenn im vorigen Feld die Checkbox Sortiment
für Steuern markiert wurde. Die hier gezeigten, maximal zehn Sortimente
werden in den Systemeinstellungen der Artikeldaten angelegt und verwaltet.
Siehe: Einstellungen Artikeldaten
Bereich Eingabe
Verarbeitungsprot. sofort drucken
Markieren Sie diese Checkbox, wenn das
Verarbeitungsprotokoll direkt während der Verarbeitung gedruckt werden soll.
Einmaliges Sachkonto pro BA Bank/Kasse
Markieren Sie diese Checkbox,
wenn an jede Buchungsart Bank/Kasse ein bestimmtes Sachkonto gekoppelt
werden soll. Wenn diese Funktion aktiviert wurde, ist es nicht mehr möglich,
ein Sachkonto, das bereits an eine andere Buchungsart gekoppelt ist, an eine
neu angelegte BA-Bank/Kasse zu koppeln.
Saldierung auf Kostestelle
obligatorisch
Markieren Sie diese Checkbox, um sicherzustellen, dass in
den Anwendungen zum Erfassen von Buchungen die Kostenstellen saldiert sind -
entweder beim Erfassen oder beim Verarbeiten der Buchungen. Diese
Einstellung gilt für die Bewegungen aller Buchungsarten. Diese Checkbox ist
nur aktivierbar, wenn bereits eine Buchung verarbeitet wurde.
Kopplung
Buchungsnummer/Protokollierdatum
Markieren Sie diese Checkbox, wenn die
Buchungsnummer auf dem Protokollierdatum basieren soll. Diese Einstellung
gilt für die Bewegungen in allen Buchungsarten.
Beispiel: Sie
erhalten am 23. Dezember 2010 eine Eingangsrechnung, registrieren diese
Rechnung aber erst am 16. Januar 2011. In der BA-Eingangsrechnung zeigt das
Feld Datum das Erfassungsdatum, also den 23. Dezember 2010, während das
Protokollierdatum den 16. Januar 2011 anzeigt. Wenn Sie jedoch die Checkbox
Kopplung Buchungsnummer/Protokollierdatum aktivieren, weist das System als
Erfassungsdatum den 16. Januar 2011, d. h. das Protokollierdatum, zu.
Prüfung Analytische Werte
Über dieses Listenfeld legen Sie fest, zu
welchem Verarbeitungsschritt die Analytischen Werte überprüft werden sollen.
- Eingabe: Die Analytischen Werte werden während der Buchungserfassung
und beim XML-Import überprüft.
- Verarbeiten: Die Analytischen Werte
werden während der endgültigen Verarbeitung in
Fibu/Buchungserfassung/Verarbeiten überprüft.
Hinweis: Gehen Sie in das
Menü Fibu/Hauptbuch/Sachkontenübersicht und öffnen Sie die Verwaltung eines
Sachkontos. Im Modus Erweitert des Fensters Konten verwalten, Bereich
Analytisch Bedarf, können Sie maximal vier Checkboxen aktivieren, um
festzulegen, welche analytischen Werte geprüft werden sollen.
Bereich Verarbeitung Jahresabschluss
Bilanz verarbeiten
Markieren
Sie diese Checkbox, wenn für die Bilanz-Sachkonten eine Verarbeitung des
Jahresabschlusses implementiert werden soll.
Gegenkonto Jahresabschluss
Aus diesem Browserfeld wählen Sie das Sachkonto aus, das als Gegenkonto für
die Abschlussbilanz verwendet werden soll.
Gegenkonto Jahreseröffnung
Aus diesem Browserfeld wählen Sie das Sachkonto aus, das als Gegenkonto für
die Eröffnungsbilanz verwendet werden soll.
Hinweis:
Diese beiden Felder
sind nur aktiv, wenn die vorige Checkbox Bilanz verarbeiten markiert wurde.
Ergebnis
Aus diesem Browserfeld wählen Sie das Sachkonto aus, auf dem die
Ergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung für das abzuschließende Jahr
registriert werden sollen.
Bereich Hauptbuch
Zahlungsdifferenzen
Klicken Sie auf diesen Button, um das Fenster Details
zu den Zahlungsdifferenzen öffnen. Hier legen Sie die Sachkonten fest, auf
denen Rabatte, Zahlungsdifferenzen, Kreditzuschläge und Finanzielle
Aufschläge registriert werden sollen.
Bereich Rabatt
- VK-Skonti: Browserfeld zur Wahl des Sachkontos, auf dem Verkaufsskonti
registriert werden.
- EK-Skonti: Browserfeld zur Wahl des Sachkontos, auf
dem Einkaufsskonti registriert werden.
Bereich Zahlungsdifferenzen
- Zahlungsdifferenzen VK: Browserfeld zur Wahl des Sachkontos, auf dem aus
Verkäufen resultierende Zahlungsdifferenzen registriert werden. Dies sind
keine Differenzen, die sich aus Rabatten, Kreditzuschlägen oder Berechnungen
ergeben.
- Zahlungsdifferenzen EK: Browserfeld zur Wahl des Sachkontos, auf
dem aus Einkäufen resultierende Zahlungsdifferenzen registriert werden. Dies
sind keine Differenzen, die sich aus Rabatten, Kreditzuschlägen oder
Berechnungen ergeben.
Bereich Kreditzuschlag
- Kreditzuschlag: Verkauf:
Browserfeld zur Auswahl des Sachkontos, auf dem Kreditzuschläge aus dem
Verkauf registriert werden (für verspätete Zahlungen Ihrer Debitoren an Ihr
Unternehmen).
- Kreditzuschlag: Einkauf: Browserfeld zur Auswahl des
Sachkontos, auf dem Kreditzuschläge aus dem Einkauf registriert werden (für
verspätete Zahlungen Ihres Unternehmens an Ihre Kreditoren).
Bereich
Finanzieller Aufschlag
Finanzieller Aufschlag: Browserfeld zur Auswahl
des Sachkontos, auf dem Finanzielle Aufschläge registriert werden.
Finanzielle Aufschläge können Zinsen sein, die Sie Ihren Debitoren für
verspätete Zahlungen an Ihr Unternehmen in Rechnung stellen.
Bereich
Sonstige
Automatische USt.-Korrektur: Markieren Sie diese Checkbox, wenn
der ursprüngliche USt.-Betrag in den finanziellen Buchungen automatisch
korrigiert werden soll. Dieser ursprüngliche USt.-Betrag entspricht
möglicherweise nicht dem Betrag, der sich gemäß den Zahlungsbedingungen
ergeben würde, wie z. B. durch Rabatte oder Kreditzuschläge.
Kalkulationsdifferenzen
Klicken Sie auf diesen Button, um das Fenster
Details zu den Kalkulationsdifferenzen zu öffnen.
Kalkulationsdifferenzen
Browserfeld zur Auswahl des Sachkontos, auf dem
Kalkulationsdifferenzen registriert werden. Diese Kalkulationsdifferenz
zwischen einem Rechnungsbetrag und dem eingegangenen bzw. bezahlten Betrag,
entstehen in der Regel durch den Gebrauch unterschiedlicher Währungen.
Kto. aus erster Buchungszeile
Markieren sie diese Checkbox, wenn für die
Registrierung von Kalkulationsdifferenzen anstelle des Sachkontos aus dem
vorigen Feld Kalkulationsdifferenzen das Sachkonto aus der ersten Zeile
einer finanziellen Buchung verwendet werden soll. Das Sachkonto in dieser
ersten Zeile darf allerdings weder ein Konto Einzugehende Rechnungen noch
ein USt.-Konto sein, weil dann die Differenzen auf dem oben gewählten
Sachkonto Kalkulationsdifferenzen registriert werden würden, und zwar
unabhängig davon, ob die Checkbox Kto. aus erster Buchungszeile markiert ist
oder nicht.Rundungsdifferenz auf Soll- und Habenkonten
Diese Angabe ist
nur für die Buchungsart Sonstige relevant. Bei Buchungen in Fremdwährung
können bei den Beträgen in Standardwährung Rundungsdifferenzen im
Cent-Bereich auftreten. Markieren Sie diese Checkbox, wenn diese auf ein in
der Buchung vorhandenes Sachkonto gebucht werden sollen. In diesem Fall wird
die Differenz auf das Sachkonto gebucht, welches die größte
Rundungsdifferenz von Fremdwährung zur Standardwährung hat. Ist diese
Checkbox nicht markiert, wird eine Rundungsdifferenz auf das in der
Buchungsart Sonstige im Feld Kontonummer eingetragene Zwischenkonto gebucht.
Rückstellungen
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das Sachkonto aus, das
zum Registrieren von Rückstellungen und Vorauszahlungen verwendet werden
soll.
Euro Kalk. D. (Soll)
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das
Sachkonto aus, das zum Registrieren von Kalkulationsdifferenzen verwendet
werden soll, die durch den Gebrauch des Euro zusammen mit einer anderen
Währung entstehen.
Beispiel: Sie erfassen eine Buchung in Euro, zahlen
aber in USD (oder umgekehrt). Dieses Differenz wird auf dem hier gewählten
Sachkonto registriert.
Einzugeh. Rechnungen / Artikel
Wählen Sie aus
diesem Browserfeld das Sachkonto aus, das zum Registrieren von einzugehenden
Rechnungen oder Artikeln verwendet werden soll. Dieses Sachkonto ist ein
Zwischenkonto, das genutzt wird, bevor die Rechnungen bzw. Artikel
tatsächlich eingehen.
Zwischenkonto: Logistik
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld das Sachkonto zum Registrieren der Buchungen aus, die aus
Lagerumbuchungen in der Lagerverwaltung resultieren.
Anlieferungskosten
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem die Zurechnung
von Anlieferungskosten registriert werden soll.
Bankkosten
Wählen Sie
aus diesem Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem die Bankgebühren
registriert werden sollen.
Produktion: Kosten
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem die Produktionskosten registriert
werden sollen (Materialkosten, Maschinenstunden etc.), die beim Verarbeiten
eines Fertigungsauftrags anfallen.
Produktion: Ertrag
Wählen Sie aus
diesem Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem die Produktionserträge
registriert werden sollen, die beim Eingang eines Fertigungsauftrags
entstehen.
Produktion: Verschnitt
Wählen Sie aus diesem Browserfeld
das Sachkonto aus, auf dem die Kosten registriert werden sollen, die bei der
Produktion durch Verschnitt entstehen.
Beispiel: Verschnitt kann ein
Endstück nicht mehr verwendbaren Holzes sein, das beim Herstellen eines
Tisches (Endprodukt) übrig bleibt.
Produktion: Ergebnisse
Wählen Sie
aus diesem Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem nach der Erledigung eines
Fertigungsauftrags der Saldo aus den vorigen Sachkonten Produktion: Kosten,
Produktion: Ertrag und Produktion: Verschnitt registriert werden soll.
Produktion: UE
Wählen Sie aus dem Browserfeld Produktion: UE (Unfertige
Erzeugnisse) das Sachkonto aus, auf dem während der Produktion Kosten und
Erträge registriert werden sollen. Ist der Fertigungsauftrag beendet, werden
die Kosten und Erträge von diesem Konto auf die Sachkonten Produktion:
Kosten bzw. Produktion: Ertrag übergeben.
Produktion: Ausschuss
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das Sachkonto aus, auf dem der
Produktionsausschuss registriert werden soll. Ausschuss ist überflüssiges
Material, das im Fertigungsauftrag nicht eingeplant war.
Bereich
Buchungsart
Ausgangsrechnung
Browserfeld zur Wahl der
Buchungsart, in der finanzielle Buchungen beim Ausdruck von
Ausgangsrechnungen in den Modulen E-Order oder E-Invoice registriert werden
sollen.
BA-Kasse (POS/Direktrechnungen)
Browserfeld zur Wahl der
Buchungsart, in der finanzielle Buchungen beim Ausdruck von POS-Rechnungen
oder Direktrechnungen in den Modulen E-POS oder E-Invoice registriert werden
sollen.
Artikelbewegungen
Browserfeld zur Wahl der Buchungsart, in
der Artikelbewegungen registriert werden sollen.
Projekt
(Realisierungen)
Browserfeld zur Wahl der Buchungsart, in der finanzielle
Buchungen zu Projektrealisierungen registriert werden sollen.
Abschreibung
Browserfeld zur Wahl der Buchungsart, in der die
Abschreibungen von Anlagen registriert werden sollen.
Unfertige
Erzeugnisse
Browserfeld zur Wahl der Buchungsart, in der finanzielle
Buchungen registriert werden sollen, die entstehen, wenn Beträgen aus
Unfertigen Erzeugnissen für Projekte generiert werden.
Bereich Standard
St. & Rabattberechnung
Über dieses Listenfeld wird festgelegt, wie
Steuern und Rabatte berechnet werden sollen.
- Steuer errechnet
über Nettobetrag der Rechnung exkl. Rabatt: Die Steuer wird errechnet über
den Nettorechnungsbetrag vor Abzug des Rabatts.
- Steuer errechnet über
Nettobetrag der Rechnung exkl. Rabatt: Die Steuer wird errechnet über den
Nettorechnungsbetrag nach Abzug des Rabatts.
- Steuer errechnet über
Brutto-Rechnungsbetrag: Steuerbetrag und Rabattbetrag werden auf Basis des
Brutto-Rechnungsbetrags errechnet.
Hinweis: Diese Option erscheint nur,
wenn eine einfache Steuerumgebung gewählt wurde. D. h. die Checkbox
Verwendung Steuermodul im obersten Fensterbereich USt. muss deaktiviert
sein.
Verteilungsmethode der Kostenstellen
Über dieses Listenfeld
wird die Verteilungsmethode der Kostenstellen festgelegt.
- Zurechnung
mit Sachkonten auf Kostenstellen mit höherem Niveau: Es werden die wieder
zugerechneten Kosten- und Deckungssachkonten verwendet, die in der
Kostenstellenverteilung für Kostenstellen mit höherem Niveau definiert
wurden.
- Zurechnung mit Sachkonten auf Kostenstellen mit niedrigerem
Niveau: Es werden die wieder zugerechneten Kosten- und Deckungssachkonten
verwendet, die in der Kostenstellenverteilung für Kostenstellen mit
niedrigerem Niveau definiert wurden.
Zahlungsbedingung: Debitor/Kreditor
Die Standardzahlungsbedingung, die Sie hier eingeben, wird standardmäßig bei der Buchung für diesen
Debitoren/Kreditoren verwendet. Über die Symbole hinter diesem Feld können Sie in bestimmten Fällen eine andere Zahlungsbedingung mit Ihren Debitoren und / oder
Kreditoren verknüpfen. Sie können dies für mehrere Debitoren/Kreditoren gleichzeitig tun, indem Sie bei der Auswahl die Tasten UMSCHALT und STRG drücken.
Bereich Altersanalyse
Debitor
Geben Sie hier die Anzahl an Tagen für die drei
Zeitintervalle ein, aus denen die Altersanalyse der offenen Posten besteht,
die Ihre Debitoren Ihnen noch schulden. Diese Einstellung wird zum
Protokollieren der Altersanalysen in folgenden Menüs genutzt:
- Fibu/Debitoren/Forderungen/Analyse Fälligkeiten
- Fibu/Debitoren/Forderungen/Forderungen
- Fibu/Debitoren/Auszüge
Kreditor
Geben Sie hier die Anzahl an Tagen für die drei Zeitintervalle ein, aus
denen die Altersanalyse der offenen Posten besteht, die Sie Ihren Kreditoren
noch schulden. Diese Einstellung wird zum Protokollieren der Altersanalysen
in folgenden Menüs genutzt:
- Fibu/Kreditoren/Verbindlichkeiten/Analyse
Fälligkeiten
- Fibu/Kreditoren/Verbindlichkeiten/Verbindlichkeiten
- Fibu/Kreditoren/Auszüge
Bereich Allgemein
Zurechnungsfenster:
Erweiterter Modus
Markieren Sie diese Checkbox, wenn das Fenster
Zurechnen beim Buchen in den BA-Bank/Kasse ausschließlich im Modus Erweitert
der Erfassungsfenster automatisch aufgerufen werden soll. Diese Funktion
gilt für folgende Menüs:
- Fibu/Buchungserfassung/Bank/Kasse
- Cash
flow/Buchungserfassung/Cash flow
Als Standard ist diese Checkbox nicht
markiert. Dies bedeutet, dass Fenster Zurechnen wird nur im Modus Kurz der
Erfassungsfenster aufgerufen.
Rechnungen / Waren einzugehend pro Artikel
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie unterschiedliche Sachkonten Einzugeh.
Rechnungen / Artikel für unterschiedliche Artikel und Warengruppen verwenden
wollen. Als Standard ist diese Checkbox nicht markiert. Dies bedeutet, dass
nur ein Sachkonto Einzugeh. Rechnungen / Artikel für alle Artikel und
Warengruppen verwendet wird.
Hinweis: Voraussetzung für diese
Einstellung ist, dass Sie mit dem Modul E-Purchase arbeiten.
Bereich
Ausbuchen: Cash flow
Überschreiben Gegenkonto
In diesem Listenfeld
legen Sie fest, wie in Ihrer Verwaltung das Gegenkonto behandelt werden
soll, wenn Inkonsistenzen auf Debitoren-/Kreditorenkonten, in Eingängen,
Zahlungen und Rechnungen auftreten.
- Nie: Das Gegenkonto
wird niemals überschrieben.
- Immer: Das Gegenkonto wird immer
überschrieben, auch wenn die Inkonsistenzen in geschlossenen Perioden
gefunden wurden.
- Nur in offenen Perioden: Das Gegenkonto wird nur dann
überschrieben, wenn die Inkonsistenzen in offenen Perioden gefunden wurden.
Gegenbuchung anlegen
Markieren Sie diese Checkbox, wenn es möglich
sein soll, dass vom System während des Ausbuchens im Gegenkonto
Buchungszeilen angelegt werden, sofern eine Buchung mit unterschiedlichen
Kreditoren- oder Debitorenkonten ausgebucht wird. Bei dieser Option wird das
ursprüngliche Sachkonto nicht überschrieben, sondern eine Gegenbuchungszeile
angelegt.
Hinweis: Diese Checkbox ist nur aktivierbar, wenn im vorigen
Feld Überschreiben Gegenkonto die Option Nie gewählt wurde.
Auszüge
analytischer Werte beibehalten
Markieren Sie diese Checkbox, wenn die
ursprünglichen analytischen Werte der Bank/Kasse-Buchungen nach dem
Ausbuchen beibehalten werden sollen.
Hinweis: Während des Ausbuchens
einzelner Rechnungen werden die analytischen Werte für Projekte,
Kostenstellen und Kostenträger aus der zugehörigen Rechnung in die neue
Buchungszeile der BA-Bank/Kasse kopiert, unabhängig davon, ob diese Checkbox
markiert wird oder nicht.
Bereich Ausbuchen: Rechnungen
Gegenbuchung anlegen
Markieren Sie diese Checkbox, wenn es möglich sein
soll, dass vom System während des Ausbuchens Gegenbuchungszeilen angelegt
werden, sofern Rechnungen und/oder Gutschriften mit unterschiedlichen
Sachkonten ausgebucht werden.