One moment please...
 
 
Exact Globe   
 

Kreditoren anlegen und verwalten - Reiter Ansprechpartner

Einleitung

Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn Sie in der Kreditorenverwaltung auf den Reiter Ansprechpartner klicken. In diesem Reiter können Sie Kontakte für Ihren Kreditor anlegen. Wenn der Kreditor ein großes Unternehmen ist, empfiehlt es sich, mehrere Kontakte zu nutzen. Zu jedem dieser Ansprechpartner können Direktdurchwahlen erfasst werden, die persönlichen E-Mails, Faxnummern etc. Wenn Sie bei einem bestimmten Ansprechpartner eine Bestellung ordern wollen, kann dieser Ansprechpartner an die Bestellung gekoppelt werden. So wiesen Sie unmittelbar, wen Sie kontaktieren müssen, falls noch irgendwelche Fragen offen sind.

Menüpfade

  • Fibu/Kreditoren/Verwalten, CRM/Kontakte/Kontakte verwalten: Klicken Sie im Auswahlfenster auf den Button Neu oder Öffnen und gehen Sie in den Reiter Ansprechpartner.

Beschreibung

Bereich Ansprechpartner

Status

In diesem Listenfeld können die Ansprechpartner nach ihrem Status selektiert werden: Aktiv, Nicht aktiv oder Alle. Als Standard ist die Option Alle voreingestellt.

 Neu

Über dieses Icon wird das Fenster Ansprechpartner aufgerufen. Hier werden die Daten eines neuen Ansprechpartners aus dem Unternehmen des Kreditors erfasst.

Siehe: Ansprechpartner anlegen und verwalten

 Bearbeiten

Markieren Sie einen Ansprechpartner und klicken Sie auf dieses Icon, um die Daten im Fenster Ansprechpartner zu ändern.

Siehe: Ansprechpartner anlegen und verwalten

 Löschen

Über dieses Icon wird ein makierter Ansprechpartner aus der Liste entfernt.

Hinweis: Der Hauptansprechpartner kann nicht gelöscht werden.

 Löschen: Ansprechpartner - Duplikate

Über dieses Icon werden Ansprechpartner mit identischem Namen bis auf den zuerst angelegten gelöscht.

 Update: Ansprechpartner - Initialen

Klicken Sie auf dieses Icon, um die Initialen eines markierten Ansprechpartners zu aktualisieren.

 Reparieren: Ansprechpartner - Geschlecht

Über dieses Icon wird automatisch das Geschlecht der Ansprechpartner angepasst. Welches Geschlecht eingefügt wird, hängt von Ihrer Wahl im Browserfeld Anrede des Fensters Ansprechpartner ab.

Beispiele:

  • Die Anrede lautet Frau. Das Geschlecht wird auf Weiblich gesetzt.
  • Die Anrede lautet Herr. Das Geschlecht wird auf Männlich gesetzt.
  • Die Anrede lautet Firma. Das Geschlecht wird auf Unbekannt gesetzt.
  • Die Anrede lautet Doktor. Das Geschlecht wird auf Unbekannt gesetzt.

Festgelegt werden die Geschlechtszuordnungen in der Anredeverwaltung, in die Sie über den Button Öffnen im Browser Anreden verzweigen können. Dort ordnen Sie jedem Anredecode im Feld Geschlecht die Option Männlich, Weiblich oder Unbekannt zu. Diese Zuordnungen werden beim Reparieren der Geschlechtsbezeichnungen übernommen.

Siehe: Anreden anlegen und verwalten

Bereich Anschriften

Anschriftenarten zur Kontaktaufnahme sind z. B. eine Lieferung, ein Besuch, Rechnungen etc. Welche Anschriftenarten in diesem Bereich aufgelistet werden, hängt davon ab, welche Person im oberen Fensterbereich Ansprechpartner markiert wird.

 Neu

Über dieses Icon wird eine neue Anschriftenart für den markierten Ansprechpartner des Kreditors eingefügt.

Siehe: Anschriftenarten anlegen und verwalten

 Bearbeiten

Über dieses Icon werden die Daten der markierten Anschriftenart bearbeitet.

Siehe: Anschriften der Ansprechpartner verwalten

 Löschen

Über dieses Icon wird eine markierte Anschriftenart aus der Liste gelöscht.

Hinweis: Die Anschriftenarten des Hauptansprechpartners, der in der Spalte Haupt des oberen Bereichs Ansprechpartner durch einen grünen Haken gekennzeichnet ist, können nicht gelöscht werden. Auch Anschriftenarten, die an die Verwaltung des markierten Ansprechpartners gekoppelt sind, können nicht gelöscht werden. In diesen Fällen nennt eine Meldung den Grund.

Zugehörige Dokumente

     
 Main Category: Support Product Know How  Document Type: Online help main
 Category: On-line help files  Security  level: All - 0
 Sub category: Details  Document ID: 21.180.895
 Assortment:  Date: 05-11-2010
 Release:  Attachment:
 Disclaimer

Tags
No tags added