Spalten in der BA-Verkauf definieren
Einleitung
Spalten: Beim Anlegen und Bearbeiten von Buchungen der BA-Verkauf können Sie im Fenster Ausgangsbuchungen erfassen Spalten einfügen oder entfernen. Klicken Sie im Modus Neu oder Bearbeiten auf das Icon Spalten, um das Fenster Spalten definieren zu öffnen. Markieren Sie im Fenster Spalten definieren die Checkboxen mit den Bezeichnungen aller Spalten, die im Erfassungsfenster erscheinen sollen.
Beschreibung
Im Folgenden wird beschrieben, welche Spalten das Erfassungsfenster enthalten kann und was die Eingaben in diesen Spalten in Buchungen der BA-Verkauf bewirken.
Kopfbereich Spalten definieren
In diesem Bereich legen Sie fest, welche Spalten im Kopfbereich des Fensters Ausgangsbuchungen erfassen enthalten sein sollen.
Hinweis: Das Erfassungsfenster enthält zusätzliche Standardspalten, die im Fenster Spalten definieren nicht enthalten sind, hier aber mit beschrieben werden.
Hier sehen Sie die Standardversion der Spalten im Kopfbereich:

Lfr.Dat.
Geben Sie hier das Lieferdatum der Ausgangsbuchung ein. Als Standard wird das aktuelle Tagesdatum vorgegeben. Diese Eingabe ist Pflicht.
Datum
Geben Sie das Datum ein, an dem die Ausgangsbuchung angelegt wird. Als Standard wird das aktuelle Tagesdatum vorgegeben. Diese Eingabe ist Pflicht.
Protokollierdatum
Geben Sie hier das Protokollierdatum der Ausgangsbuchung ein. Als Standard wird das aktuelle Tagesdatum vorgegeben. Diese Eingabe ist Pflicht.
Beleg-Nr
Als Standard wird hier diese nächsthöhere Belegnummer angegeben, wenn Sie die Spalte BA über TAB verlassen.
Hinweis: Die Beleg-Nr kann nicht mehr geändert werden, wenn die Spalte über TAB verlassen wurde. Die Nummer wird aus der gewählten BA-Verkauf in System/Fibu/Buchungsarten eingeschrieben.
Debitor
Hier wird ein Debitor für die Ausgangsbuchung gewählt werden.
Siehe: Debitoren anlegen und verwalten
Ihr Zeichen
Geben Sie eine Referenznummer für die Buchung der BA-Verkauf ein. Diese Eingabe ist Pflicht.
Hinweis: Ist Ihr Zeichen bereits vergeben, wird eine Warnmeldung angezeigt. Über Klick auf Ja können Sie die Nummer noch einmal verwenden.
Unser Zeich.
In dieser Spalte wird für die Buchung der BA-Verkauf als Standard die Nummer vorgegeben, die im Feld Beleg-Nr als Belegnummer erfasst wurde.
Währung
Wählen Sie in dieser Spalte eine andere Währung als die Standardwährung, wenn Ausgangsbuchungen in Fremdwährungen erfasst werden sollen. Automatisch angezeigt wird die Standardwährung aus den Allgemeinen Einstellungen.
Siehe: Währungen anlegen und verwalten
Kurs
Wenn in der vorigen Spalte eine Fremdwährung gewählt wurde, geben Sie in dieser Spalte einen Wechselkurs ein. Als Standard wird der Kurs aus der Wechselkursverwaltung des Menüs System/Allgemein/Länder/Wechselkurse vorgegeben.
Hinweis: Diese Spalte ist nur aktivierbar, wenn in der Verwaltung der gewählten BA-Verkauf, Menü System/Fibu/Buchungsarten, Reiter Allgemein, die Checkboxen Variable Währung sowie Variabler Tageskurs markiert wurden.
Siehe: Wechselkurse anlegen und verwalten
Betrag
Geben Sie in dieser Spalte des Kopfbereichs einen Betrag für die gesamte Ausgangsbuchung ein.
Betrag (EUR)
Diese Spalte ist nicht aktivierbar und zeigt den Betrag, der im Kopfbereich erfasst wurde, in EUR.
Hinweis: Die Bezeichnung der Spalte lautet Betrag (EUR), wenn als Standardwährung EUR gewählt wurde. Bei Wahl einer anderen Standardwährung wird die Bezeichnung der Spalte entsprechend geändert, z. B. Betrag (USD) für die Standardwährung US-Dollar.
Rechnungsart
Wenn Sie diese Checkbox markieren, wird im Kopfbereich die Spalte Art angezeigt. Bei einem positiven Betrag wird die Verkaufsart Ausgangsrechnung eingeschrieben, bei einem negativen Betrag die Verkaufsart Verkaufsgutschrift.
Hinweis: Anstelle der Verkaufsgutschrift kann auch Stornobuchung bzw. Gutschrift (Stornobuchung) gewählt werden.
Beschreibung
Erfassen Sie hier eine Beschreibung zu der Ausgangsbuchung.
Kostenstelle
In dieser Spalte können Sie eine Kostenstelle zu der Buchung der BA-Verkauf erfassen.
Als Standard wird die Kostenstelle vorgegeben, die an den Mitarbeiter gekoppelt ist, der die Ausgangsbuchung erfasst hat. Dieser Eintrag kann hier geändert werden.
Hinweis: Kostenstellen werden im Menü System/Fibu/Kostenstellen/-arten/Kostenstellen angelegt und verwaltet.
Siehe: Kostenstellen anlegen und verwalten
Kostenträger
Hier können Sie an die Buchung der BA-Verkauf einen Kostenträger koppeln.
Hinweis: Kostenträger werden im Menü System/Fibu/Kostenstellen/-arten/Kostenträger angelegt und verwaltet.
Siehe: Kostenträger anlegen und verwalten
Projektcode
Hier können Sie ein Projekt an die Buchung der BA-Verkauf koppeln.
Siehe: Projekte anlegen und verwalten
Anwenderdef. Feld 1, 2, 3, 4, 5
Fünf Anwenderdefinierte Felder können der BA-Verkauf im Kopfbereich zugeordnet werden. Diese Spalten können verwendet werden, um spezifische Zusatzinformationen zu den Bewegungen der Sachkonten zu erfassen. Die Felder 1, 2 und 3 sind alphanumerische Eingabefelder, die Felder 4 und 5 Betragsfelder.
Beispiel: Das Anwenderdef. Feld 2 wird umbenannt in Ort letztes Treffen, eingegeben wird Bremen.
Hinweis: Die gewählten Bezeichnungen dieser Felder sind in den Spaltendefinitionen aller Buchungsarten (BA-Bank/Kasse, BA-Einkauf, BA-Verkauf, BA-Sonstige) identisch.
Hinweis: Die Bezeichnungen dieser Felder können in der Tabelle Sachkontenbewegungen des Menüs System/Allgemein/Anwenderdef. Felder festgelegt werden.
Siehe: Anwenderdefinierte Felder verwalten
Zahlungsbedingung
Hier kann eine Zahlungsbedingung an die Ausgangsbuchung gekoppelt werden. Als Standard wird die Zahlungsbedingung aus der Debitorenverwaltung des Menüs Fibu/Debitoren/Verwalten, Reiter Finanziell, Feld Zahlungsbedingung, vorgegeben. Dieser Eintrag kann geändert werden.
Siehe: Zahlungsbedingungen anlegen und verwalten
FällD. Rech.
Diese Spalte zeigt das Fälligkeitsdatum der Ausgangsrechnung an, das gemäß der gewählten Zahlungsbedingung berechnet wird. Der Eintrag kann nicht bearbeitet werden.
Hinweis: Das Fälligkeitsdatum wird erst nach dem Speichern der Ausgangsbuchung angezeigt.
Zeilenbereich Spalten definieren
In diesem Bereich legen Sie fest, welche Spalten im Zeilenbereich des Fensters Ausgangsbuchungen erfassen enthalten sein sollen.
Hinweis: Das Erfassungsfenster enthält zusätzliche Standardspalten, die im Fenster Spalten definieren nicht enthalten sind, hier aber mit beschrieben werden.
Hier sehen Sie die Standardversion der Spalten im Zeilenbereich:

AuftNr
Beim Anlegen von Ausgangsbuchungen ist diese Spalte als Standard leer. Sie können die Nummer eines für den Debitor erfassten zugehörigen Verkaufsauftrags eingeben.
Art-Code
In dieser Spalte kann ein Artikelcode für die Buchungszeile ausgewählt werden.
Siehe: Artikel anlegen und verwalten
Artikel - Beschreibung
Wenn in der Spalte Art-Code eine Artikel gewählt wurde, zeigt diese Spalte die zugehörige Beschreibung aus der Verwaltung des Artikels an. Dieser Eintrag kann nicht geändert werden.
Sach-Kto.
Wählen Sie in dieser Spalte eine Sachkontennummer für die Ausgangsbuchung.
Siehe: Sachkonten anlegen und verwalten
Sach-Kto. - Beschreibung
Hier wird die Beschreibung des gewählten Sachkontos angezeigt. Diese Spalte kann nicht bearbeitet werden.
Mitarbeiter
In dieser Spalte wird als Standard der Vertreter aus dem Bereich Marketing der Kreditorenverwaltung vorgeschlagen. Diese Eingabe kann geändert werden.
Siehe: Mitarbeiter anlegen und verwalten
Projektcode
Hier kann ein Projekt an die Zeile der Ausgangsbuchung gekoppelt werden.
Siehe: Projekte anlegen und verwalten
Kostenstelle
In dieser Spalte kann eine Kostenstelle an die Zeile der Ausgangsbuchung gekoppelt werden. Als Standard wird die Kostenstelle aus dem Kopfbereich übernommen. Wenn eine Kostenstelle an das im Zeilenbereich gewählte Sachkonto gekoppelt ist, wird diese übernommen. Definiert wird sie im Feld Standardkostenstelle des Reiters Kostenstellen/-träger der Sachkontenverwaltung.
Hinweis: Kostenstellen werden im Menü System/Fibu/Kostenstellen/-arten/Kostenstellen angelegt und verwaltet.
Siehe: Kostenstellen anlegen und verwalten
Kostenträger
In dieser Spalte kann ein Kostenträger an die Zeile der Ausgangsbuchung gekoppelt werden. Als Standard wird der Kostenträger übernommen, der an das im Zeilenbereich gewählte Sachkonto gekoppelt ist. Definiert wird er im Feld Standardkostenträger des Reiters Kostenstellen/-träger der Sachkontenverwaltung.
Hinweis: Kostenträger werden im Menü System/Fibu/Kostenstellen/-arten/Kostenträger angelegt und verwaltet.
Siehe: Kostenträger anlegen und verwalten
Anzahl
Wenn in der Spalte Art-Code ein Artikel gewählt wurde, kann hier die zu buchende Artikelanzahl eingegeben werden. Sie können einen positiven oder negativen Wert eingeben.
Hinweis: Wenn eine positive Artikelanzahl erfasst wird, sind auch die Werte in den Spalten Betrag, USt.-Grundlage und USt.-Betrag positiv. Es handelt sich somit um eine Ausgangsrechnung. Wird eine negative Artikelanzahl erfasst, sind die Werte in diesen Spalten negativ und es wird eine Gutschrift erfasst.
USt.
Hier wird als Standard der Steuercode des gewählten Debitoren eingeschrieben, der im Feld USt. des Reiters Finanziell der Debitorenverwaltung festgelegt wurde. Ist dort kein Steuercode hinterlegt, wird er aus der Artikelverwaltung übernommen. Eine Eingabe ist Pflicht.
Hinweis: Steuercodes werden im Menü System/Allgemein/Länder/Steuercode angelegt und verwaltet.
Siehe: Steuercodes anlegen und verwalten
Betrag
Geben Sie hier den Zeilenbetrag für die Ausgangsbuchung ein.
Betrag (EUR)
Diese Spalte ist nicht aktivierbar und zeigt den Zeilenbetrag der Ausgangsbuchung an.
Hinweis: Die Bezeichnung der Spalte lautet Betrag (EUR), wenn als Standardwährung EUR gewählt wurde. Bei Wahl einer anderen Standardwährung wird die Bezeichnung der Spalte entsprechend geändert, z. B. Betrag (USD) für die Standardwährung US-Dollar.
USt.-Grundlage
Die hier angezeigte USt.-Grundlage ist gleich dem Betrag (EUR). Aus diesem Betrag wird gemäß dem Steuercode aus der Spalte USt. der USt.-Betrag errechnet.
USt.-Betrag
Der Steuerbetrag wird aus dem Steuercode der Spalte USt. und der USt.-Grundlage errechnet.
Lager
Wenn in der Spalte Art-Code ein Artikel gewählt wurde, wird in dieser Spalte das in der Artikelverwaltung hinterlegte Hauptlager eingeschrieben. Sie können auch ein anderes Lager wählen, sofern es an den Artikel gekoppelt ist. Die Eingabe ist Pflicht.
Siehe: Läger anlegen und verwalten
Beschreibung
Hier kann eine Beschreibung zu der Ausgangsbuchungszeile eingegeben werden. Als Standard wird die Beschreibung aus dem Kopfbereich übernommen. Die Beschreibung kann pro Zeile geändert werden.
Anwenderdef. Feld 1, 2, 3, 4, 5
Fünf Anwenderdefinierte Felder sind den Buchungszeilen der BA-Verkauf zugeordnet. Diese Spalten können verwendet werden, um spezifische Zusatzinformationen zu den Bewegungen der Sachkonten zu erfassen. Die Felder 1, 2 und 3 sind alphanumerische Eingabefelder, die Felder 4 und 5 Betragsfelder.
Beispiel: Das Anwenderdef. Feld 2 wird umbenannt in Ort letzt. Kontakt, eingegeben wird Bremen.
Hinweis: Die gewählten Bezeichnungen dieser Felder sind in den Spaltendefinitionen aller Buchungsarten (BA-Bank/Kasse, BA-Einkauf, BA-Verkauf, BA-Sonstige) identisch.
Hinweis: Die Bezeichnungen dieser Felder können in der Tabelle Sachkontenbewegungen des Menüs System/Allgemein/Anwenderdef. Felder festgelegt werden.
Siehe: Anwenderdefinierte Felder verwalten
Zahlungsbedingung
Voreingestellt ist hier die Zahlungsbedingung, die einem gewählten Debitoren in der Debitorenverwaltung, Reiter Finanziell, Feld Zahlungsbedingung, zugeordnet wurde. Diese Eingabe kann geändert werden.
Siehe: Zahlungsbedingungen anlegen und verwalten
FällD. Rech.
Voreingestellt ist hier das Fälligkeitsdatum der Ausgangsrechnung, das automatisch aus der Zahlungsbedingung errechnet wird. Dieses Datum kann nicht bearbeitet werden.
Bereich Einstellung: Dialog
In diesem Bereich kann eingestellt werden, ob während des Erfassens von Ausgangsbuchungen Meldungen als Pop-up-Fenster aufgerufen werden sollen, oder ob bestimmte Aktionen ohne Meldungen durchgeführt bzw. nicht durchgeführt werden sollen.
Hinweis: Dieser Bereich wird manuell bearbeitet. Ihre Änderungen werden gespeichert und bleiben bis zur nächsten Änderung erhalten. Der Bereich wird von den Buttons Standard wiederherstellen, Als Standard setzen, Erweitert oder Kurz nicht beeinflusst.

Folgende Standardoptionen sind anwählbar:
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen und die Aktion wird immer ausgeführt.
-
Nie: Es wird keine Meldung aufgerufen und die Aktion wird nie ausgeführt.
-
Anwender fragen: Es erscheint eine Meldung, die mit Ja bestätigt oder mit Nein abgebrochen werden kann.
Wirklich abbrechen?
Die Erfassung kann abgebrochen werden, wenn Sie im Kopfbereich die Taste ESC drücken.
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen. Das Erfassungsfenster wird ohne Speichern der Änderungen geschlossen.
-
Anwender fragen: Es wird eine Meldung aufgerufen, in der Sie entscheiden, ob die Erfassung abgebrochen werden soll.
Buchungszeile wirklich löschen?
Eine markierte Buchungszeile kann gelöscht werden, wenn Sie im Zeilenbereich des Erfassungsfensters auf das Icon Zeile löschen klicken.
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen. Die markierte Zeile wird gelöscht. Der Cursor springt in die vorige Zeile zurück.
-
Anwender fragen: Es wird eine Meldung aufgerufen, in der Sie entscheiden, ob die Zeile gelöscht werden soll.
Bereits verwendet: Wirklich weiter?
Wenn in der Spalte Ihr Zeichen des Kopfbereichs eine bereits vergebene Referenznummer des Debitors verwendet wird, kann die Erfassung trotzdem weiter bearbeitet werden.
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen. Die Ausgangsbuchung kann mit der bereits vergebenen Nummer in der Spalte Ihr Zeichen weiter bearbeitet werden.
-
Nie: Es wird keine Meldung aufgerufen. In der Spalte Ihr Zeichen muss eine andere, noch nicht vergebene Nummer eingegeben werden.
-
Anwender fragen: Es wird eine Meldung aufgerufen, in der Sie entscheiden, ob das bereits vergebene Ihr Zeichen akzeptiert werden soll.
Bereits verarbeitet
Eine bereits verarbeitete Ausgangsbuchung kann über Klick auf den Button Bearbeiten wieder geöffnet werden.
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen. Die verarbeitete Buchung wird geöffnet und kann geändert werden.
-
Anwender fragen: Es wird eine Meldung aufgerufen, in der Sie entscheiden, ob die verarbeitete Buchung geöffnet werden soll.
INTRASTAT: Finanzielle Buchungen?
-
Ja: Wählen Sie diese Option, um die INTRASTAT-Daten der BA-Ausgangsrechnung für Debitoren aus anderen EU-Ländern zu erfassen.
-
Nein: Wählen Sie diese Option, wenn keine INTRASTAT-Daten erfasst werden sollen.
Siehe: INTRASTAT für Buchungen der BA-Ausgangsrechnung anlegen und verwalten
Buchung bereits ausgebucht. Weiter?
Eine Buchung, die bereits ausgebucht wurde, kann über den Button Bearbeiten wieder geöffnet werden.
-
Immer: Es wird keine Meldung aufgerufen. Die ausgebuchte Buchung wird wieder geöffnet.
-
Anwender fragen: Es wird eine Meldung aufgerufen, in der Sie entscheiden, ob die Buchung wieder geöffnet und die Ausbuchung damit rückgängig gemacht werden soll.
Beschreibung aus voriger Buchung kopieren
Wenn diese Checkbox markiert wird, wird die Beschreibung einer Buchungszeile in die jeweilige Folgezeile kopiert.
Buttons

Standard wiederherstellen
Über diesen Button wird die Standardversion der Spalten wieder aktiviert.
Folgende Meldung erscheint:

Als Standard setzen
Über diesen Button wird die Standardversion der Spalten für alle Anwender gespeichert.
Folgende Meldung erscheint:

Erweitert
Über diesen Button werden alle Checkboxen im Kopfbereich (außer Kurs, Kostenstelle, Kostenträger und Zahlungsbedingung) sowie alle Checkboxen im Zeilenbereich aktiviert.
Kurz
Über diesen Button wird die Standardversion wieder eingestellt.
Schließen
Über diesen Button wird das Fenster Spalten definieren geschlossen und in das Fenster Ausgangsbuchungen erfassen zurückverzweigt.
Zugehörige Dokumente
Main Category: |
Support Product Know How |
Document Type: |
Online help main |
Category: |
On-line help files |
Security level: |
All - 0 |
Sub category: |
Details |
Document ID: |
21.073.691 |
Assortment: |
Exact Globe
|
Date: |
04-01-2011 |
Release: |
|
Attachment: |
|
Disclaimer |