Buchungen der BA-Sonstige anlegen und verwalten
Menüpfad
Fibu ➔ Buchungserfassung ➔ BA-Sonstige: Zum Anlegen von Buchungen der BA-Sonstige gehen Sie in dieses Menü und klicken auf den Button Neu
Fibu ➔ Buchungserfassung ➔ BA-Sonstige: Zum Bearbeiten von Buchungen der BA-Sonstige gehen Sie in dieses Menü, markieren eine der Buchungsarten, klicken auf den Button Zoomen und sehen anschließend die Liste der bereits erfassten Buchungen. Markieren Sie die Buchung, die geändert werden soll, und klicken Sie auf den Button Öffnen.
Einleitung
Die Buchungsart Sonstige kann verwendet werden, um unterschiedliche finanzielle Bewegungen zu erfassen, auch spezielle wie z.B. eine Eröffnungsbilanz.
Hinweis: Bevor Sie Buchungen in der BA-Sonstige erfassen können, müssen Sie die zugehörigen Buchungsarten im Menü
System ➔ Fibu ➔ Buchungsarten anlegen.
Siehe: Buchungsarten anlegen und verwalten
Das Erfassungsfenster zum Anlegen und Bearbeiten von Buchungen der BA-Sonstige besteht aus folgenden Bereichen:
- Kopfbereich BA-Sonstige
- Zeilenbereich BA-Sonstige
- Informationsbereich BA-Sonstige
Spalten: In unserem Dokument werden nur die Standardspalten dieser drei Bereiche angezeigt. Das Erfassungsfenster zeigt nicht immer alle verfügbaren Buchungsspalten an. Spalten können eingefügt oder entfernt werden. Dies geschieht beim Anlegen und Bearbeiten einer Buchung, indem Sie auf das Icon Spalten klicken, um das Fenster Spalten definieren aufzurufen. Im folgenden Dokument werden sämtliche im Erfassungsfenster verfügbaren Spalten beschrieben:
Siehe: Spalten in der BA-Sonstige definieren
Kopfbereich BA-Sonstige
Wählen Sie die erforderlichen Informationen in den zugehörigen Spalten des Kopfbereichs. In einigen Spalten können Sie auf F2 oder F5 klicken, um eine Liste der möglichen Optionen aufzurufen. Selektieren Sie die gewünschte Option aus der Liste und klicken Sie auf den Button
Auswählen, um sie in die Spalte einschreiben zu lassen.
Hinweis: Für den Kopfbereich werden nur die Standardspalten beschrieben.
BA
Als Standard enthält diese Spalte die Nummer der gewählten Buchungsart. Die Spalte wird deaktiviert, wenn Sie über die Tab-Taste in die nächste Spalte gelangen.
Beschreibung (BA)
Diese Spalte zeigt die Beschreibung der gewählten Buchungsart an. Die Spalte kann nicht bearbeitet werden.
Datum
Wählen Sie das Datum, an dem die Sonstige Buchung angelegt wird. Als Standard wird das aktuelle Datum vorgegeben.
Beleg-Nr
Als Standard wird hier diese nächsthöhere Belegnummer angezeigt, wenn Sie die Spalte
BA über TAB verlassen.
Hinweis: Die Spalte Beleg-Nr kann nicht mehr geändert werden, wenn sie über TAB verlassen wurde. Die jeweils gewählte Nummer wird aus der gewählten Buchungsart Sonstige in System
➔ Fibu ➔ Buchungsarten eingeschrieben.
Alter Saldo
Als Standard zeigt diese Spalte den Alten Saldo (die Eröffnungsbilanz) der gewählten Sonstigen Buchungsart an.
Zeilenbereich BA-Sonstige
Wählen Sie die Sachkonten und geben Sie beim Erfassen der Buchung die erforderlichen Daten in den zugehörigen Zeilen ein. In einigen Spalten können Sie auf F2 oder F5 klicken, um eine Liste der Optionen aufzurufen. Selektieren Sie die gewünschte Option aus der Liste und klicken Sie auf den Button
Auswählen, um sie in die Spalte einschreiben zu lassen.
Hinweis: Für den Zeilenbereich werden nur die Standardspalten beschrieben. Eine Beschreibung aller verfügbaren Spalten finden Sie im Dokument Spalten in der BA-Sonstige definieren.
Datum
Wählen Sie das Datum, an dem die die der Buchungszeile der BA-Sonstige angelegt wird. Als Standard wird das aktuelle Datum vorgeschlagen.
Sach-Kto.
Wählen Sie eine Sachkontennummer für die Buchungszeile der BA-Sonstige aus.
Siehe: Sachkonten anlegenund verwalten
Sach-Kto. - Beschreibung
Diese Spalte enthält die Bezeichnung des gewählten Sachkontos. Die Bezeichnung kann nicht bearbeitet werden.
Beschreibung
Hier kann eine Beschreibung zu der Buchungszeile der BA-Sonstige eingegeben werden.
Kontakt
Es kann ein Kontakt (Debitoren- oder Kreditorenkonto) für die der Buchungszeile der BA-Sonstige gewählt werden.
Siehe: Debitoren anlegen und verwalten, Kreditoren anlegen und verwalten
Code
Diese Spalte enthält den Code des gewählten Kontakts. Der Code kann nicht geändert werden.
Art
Diese Spalte zeigt die Art des Kontakts (Debitor/Kreditor) an. Diese Information kann nicht geändert werden.
Unser Zeich.
Als Standard wird als Unser Zeichen für Buchungen der BA-Sonstige die Nummer angezeigt, die gemäß den Eingaben im Feld
BA-Sonstige/Kasse/Bank des Bereichs
Fibu der
Nummerneinstellungen definiert wurde. Sie können diese Nummer ändern oder die Spalte leer lassen.
Hinweis: Innerhalb einer Buchung müssen die Eingaben
Unser Zeich. in allen Zeilen identisch sein.
Soll
Geben Sie in hier den Betrag ein, der auf das zugehörige Sachkonto gebucht wird.
Haben
Geben Sie in hier den Betrag ein, der auf das zugehörige Sachkonto gebucht wird.
Betrag (EUR)
Diese Spalte zeigt den Soll- bzw. Haben-Betrag der Buchungszeile der BA-Sonstige in der jeweiligen Standardwährung (in unserem Beispiel EUR) an und kann nicht geändert werden.
Hinweis: Wurde eine andere Standardwährung für die Software gewählt, enthält dieses Feld das zugehörige Währungskürzel, z. B.
Betrag (USD). Um Inkonsistenzen zu vermeiden, müssen die Buchungszeilen einer Buchung immer dieselbe Währung haben.
Zeilenart
Diese Spalte zeigt die Art der der Buchungszeile der BA-Sonstige an.
Hinweis: Die hier angezeigte Standardzeilenart hängt von der Option ab, die Sie im Fenster
Offene Posten markieren. Dieses Fenster wird automatisch aufgerufen, wenn Sie die Spalte
Unser Zeich. über TAB verlassen.
Notiz
Über Doppelklick auf diese Spalte wird das Pop-up-Fenster
Notizen aufgerufen, in dem Sie einen Text zur Buchungszeile der BA-Sonstige erfassen können.
Anhang
Über Doppelklick auf diese Spalte wird das Pop-up-Fenster
Anhang aufgerufen. In diesem Fenster kann eine Datei ausgewählt werden, die an die Buchungszeile der BA-Sonstige angehängt wird.
USt.
Wählen Sie bei Bedarf einen Steuercode für die Buchungszeile der BA-Sonstige aus. Als Standard wird der Code '0' vorgegeben.
Siehe: Steuercodes anlegen und verwalten
ZB
Wählen Sie bei Bedarf eine
Zahlungsbedingung für die Buchungszeile der BA-Sonstige aus.
Hinweis: Als Standard wird die Zahlungsbedingung vorgegeben, die im Feld
Zahlungsbedingung: Debitor bzw. Zahlungsbedingung: Kreditor der
Sachkonteneinstellungen, Bereich Standard, definiert wurde.
Siehe: Zahlungsbedingungen anlegen und verwalten
Informationsbereich BA-Sonstige
Dieser Bereich zeigt, neben den Daten, die im Zeilenbereich der BA-Sonstige erfasst wurden, einige zusätzliche Informationen an.
Folgende Beträge werden im rechten Fensterbereich angezeigt, sobald die Buchung der BA-Sonstige geschlossen und damit gespeichert wurde:
- Soll Summe (EUR): Anzeige des gesamten Soll-Betrags der Buchung.
- Haben-Gesamt (EUR): Anzeige des gesamten Haben-Betrags der Buchung.
- Differenz (EUR): Anzeige der Differenz zwischen dem gesamten Soll-Betrag,
Soll Summe (EUR), und dem gesamten Haben-Betrag, Haben-Gesamt (EUR).
Buttons
Tochtergesellschaft
Über diesen Button kann eine sogenannte Intercompany-Buchung erfasst werden. Diese Option gilt nur für Buchungen der BA-Sonstige. Bei einer Intercompany-Buchung können die Zeilen einer Eingangsrechnung oder Eingangsgutschrift, die im aktiven Mandanten erfasst wurden, im Anschluss in andere Mandanten innerhalb desselben Systems (in unterschiedliche Datenbanken) übergeben werden. Diese Funktion wird üblicherweise von Tochtergesellschaften für Einkäufe auf körperschaftlicher Ebene genutzt.
Die erste Voraussetzung für eine Intercompany-Buchung ist, dass in der Buchungsartenverwaltung eine eigene Buchungsart der BA-Sonstige angelegt wird, in der die Checkbox
Intercompany-Buchungen im Bereich Optionen aktiviert wird.
Eine weitere Voraussetzung für eine Intercompany-Buchung ist, dass ein eigenes Sachkonto (Debitoren- und/oder Kreditorenkonto) angelegt wird.
Erst nach Erfassen und Schließen der ersten Intercompany-Buchung in der neuen BA-Sonstige und mit dem neuen Sachkonto ist der Button
Tochtergesellschaft aktivierbar. Bei Klick auf den Button wird das Fenster
Mandant öffnen aufgerufen, in dem der Mandant der Tochtergesellschaft ausgewählt werden kann, auf den die Eingangsrechnung/Eingangsgutschrift transferiert werden soll.
Fest
Über diesen Button wird das Fenster
Dauerbuchungen aufgerufen. Der Button ist nur aktivierbar, wenn eine Vorlage für eine Dauerbuchung der Art BA-Sonstige in
Fibu ➔ Buchungserfassung ➔ Dauerbuchungen ➔ Buchen erfasst wurde.
Siehe: Dauerbuchungen anlegen und verwalten
Fristen
Über diesen Button wird das Fenster Zahlungsbedingungen aufgerufen.
Siehe: Zahlungsbedingungen anlegen und verwalten
Auszug
Über diesen Button wird der Sachkontenauszug aufgerufen.
Hinweis: Dieser Button kann nur in der Spalte Sach-Kto. aktiviert werden.
Siehe: Sachkontenauszug
Unser Zeichen
Über diesen Button wird im Modus Bearbeiten das Fenster Bewegung aufgerufen, das Details der finanziellen Bewegungen des gewählten Sachkontos enthält.
Ihr Zeichen
Über diesen Button wird das Fenster Ihr Zeich. aufgerufen, das Details der finanziellen Bewegungen zu der Buchung enthält.
Verwalten
Über diesen Button wird im Modus Bearbeiten die Verwaltung des gewählten Sachkontos aufgerufen.
Hinweis: Dieser Button kann nur in der Spalte Sach-Kto. aktiviert werden.
Siehe: Sachkonten anlegen und verwalten
Neu Debitor
Über diesen Button kann ein neuer Debitor angelegt werden.
Siehe: Debitoren anlegen und verwalten
Neuer Kreditor
Über diesen Button kann ein neuer Kreditor angelegt werden.
Siehe: Kreditoren anlegen und verwalten
Stornieren
Über diesen Button wird eine neue Buchung angelegt, in der sämtliche Buchungszeilen umgekehrt werden. Diese Buchung fungiert als Stornobuchung und erhält dieselbe Buchungsnummer wie die ursprüngliche Buchung. Die Stornobuchung wird immer am ersten Tag der Folgeperiode angelegt und kann so auch zum automatischen Auflösen von Rückstellungen genutzt werden.
Hinweis: Stornobuchungen können nicht in Bewegungen verwendet werden, in denen Fristen generiert wurden, wie z. B. in Buchungen, die Kreditoren-, Debitoren- oder Bank-/Kasse-Sachkonten enthalten. Im Bearbeitungsmodus kann die Funktion auf nicht verarbeitete Buchungen angewendet werden, im Ansichtsmodus auf nicht verarbeitete Buchungen sowie verarbeitete Buchungen.
Ausbuchen
Über diesen Button wird die Buchung der BA-Sonstige ausgebucht.
Bearbeiten
Über diesen Button wird der Bearbeitungsmodus geöffnet. Die Buchung kann anschließend geändert werden.
Hinweis: Bewegungen mit den Zahlungsmethoden
Kasse, Akkreditiv und Scheck bleiben nach der Verarbeitung in der
BA-Sonstige protokolliert. Wenn in diesen Bewegungen Bearbeiten angeklickt wird, erscheint die Fehlermeldung "Nicht erlaubt: Verarbeit. Zahlungen".
Neu
Über diesen Button wird eine neue Buchung der BA-Sonstige angelegt.
Schließen
Klicken Sie auf diesen Button, um das Fenster
Buchungen BA-Sonstige erfassen zu schließen.
Hinweis: Wenn es Differenzbeträge im Feld Differenz (EUR) des Informationsbereichs gibt, erscheint
ein Fenster mit der folgenden Meldung: 'Buchung nicht
saldiert. Rest ausbuchen?'. Dieses Fenster wird nur eingeblendet, wenn im Feld
Rest abbuchen des Fensters Spalten definieren die Option 'Anwender fragen' gewählt wurde.
Siehe: Spalten in der BA-Sonstige definieren
Zugehörige Dokumente
Main Category: |
Attachments & notes |
Document Type: |
Online help main |
Category: |
|
Security level: |
All - 0 |
Sub category: |
|
Document ID: |
20.842.088 |
Assortment: |
Exact Globe
|
Date: |
11-11-2019 |
Release: |
|
Attachment: |
|
Disclaimer |