In diesem Menü legen Sie die Einstellungen fest, die Sie zum Verwalten Ihrer
Läger benötigen. Diese Einstellungen beeinflussen die logistischen Abläufe von
der Bewertungsmethode für Ihre Läger bis zu den Ausgängen aus den Lägern, ebenso
die internen Bestellungen und Lagerumbuchungen.
Bereich Eingabe
Bewertungsmethode pro Artikel
Markieren Sie diese Checkbox, wenn unterschiedliche Bewertungsmethoden für unterschiedliche Artikel verwendet werden sollen.
Hinweis: Wenn Sie die Checkbox
Bewertungsmethode pro Artikel markieren, wird das folgende Listenfeld
Bewertungsmethode deaktiviert. Wenn Sie in diesem Listenfeld die Option
Aktualisierter DEP (Aktualisierter Durchschnittlicher Einkaufspreis) auswählen, wird wiederum die Checkbox
Bewertungsmethode pro Artikel deaktiviert, da diese Bewertungsmethode nur auf betrieblicher Ebene verfügbar ist und nicht auf Ebene der Artikel.
Bewertungsmethode
Wählen Sie in diesem Listenfeld die Bewertungsmethode aus, die verwendet werden soll:
Standardkostenpreis (SKP)
- Standardkostenpreis (Classic) (SKP Classic)
- Durchschnittlicher Einkaufspreis (DEP)
- FIFO (First In First Out)
- LIFO (Last In First Out)
- Aktualisierter DEP
Hinweis: Voreingestellt ist die Option Standardkostenpreis.
Hinweis: Wenn Sie mit dem Modul
E-Production arbeiten, werden die Bewertungsmethoden
SKP (Classic)
und
Aktualisierter DEP vollständig unterstützt. Sie können auch andere Bewertungsmethoden auswählen, wobei jedoch zusätzliche Schritte erforderlich sind, wenn eine Lagerbewertung manuell angepasst werden muss.
Bewertung ab letzter Neubewertung
Wenn diese Checkbox markiert wird, werden in der Lagerneubewertung nur die letzten, bisher noch nicht bearbeiteten Neubewertungsbewegungen berücksichtigt. Wenn es bisher noch keine solchen Bewegungen gab, wird mit der zuerst erzeugten begonnen.
Hinweis: Diese Funktion gilt für die Bewertungsmethoden
SKP, SKP (Classic), DEP, FIFO und LIFO. Die Checkbox ist deaktiviert, wenn die logistischen MRP-Datensätze im Menü
System ➔ Prüfungen ➔ MRP-Berechnung überprüft wurden.
Kostenpreis und Bestandsbewertung pro Lager
Markieren Sie diese Checkbox, wenn pro Lager eine Lagerbewertung und Neubewertung für alle Bewertungsmethoden (außer der Realisierten Kostenpreisberechnung) durchgeführt werden soll.
Lagerbewertung: Kostenpr. Fertigungsartikel aktualis.
Wenn Sie eine Lagerbewertung im Menü L
ager ➔ Lagerverwaltung ➔ Lagerbewertung für Fertigungsartikel durchführen, führt die Kombination der aktuellen Checkbox
Lagerbewertung: Kostenpreis Fertigungsartikel aktualisieren mit der vorigen Checkbox
Kostenpreis und Bestandsbewertung pro Lager zu folgenden Ergebnissen:
Siehe: Lagerbewertungen
- Lagerbewertung: Kostenpr. Fertigungsartikel aktualis., Kostenpreis und Bestandsbewertung pro Lager:
Wenn beide Checkboxen markiert sind, wird der Kostenpreis des Artikels pro Lager aktualisiert. Wenn die Lagerbewertung aber für das Hauptlager durchgeführt wird, wird stattdessen der Kostenpreis des Artikels aktualisiert.
- Lagerbewertung: Kostenpreis Fertigungsartikel aktualisieren:
Wenn nur diese Checkbox markiert wird, wird der Kostenpreis des Artikels aktualisiert.
Hinweis: Die Checkbox
Lagerbewertung: Kostenpr. Fertigungsartikel aktualis. ist nur aktivierbar, wenn die Checkbox
Bewertungsmethode pro Artikel markiert wurde, oder wenn im Feld
Bewertungsmethode die Option
DEP gewählt wurde.
Bereich Genehmigen
Interne Bestellung
Wenn Sie diese Checkbox markieren, muss eine interne Bestellung genehmigt werden, bevor sie ausgeliefert werden kann./
Hinweis: Diese Checkbox wird nur dann angezeigt, wenn das Modul
E-Internal Usage in Ihrer Lizenz enthalten ist.
Lagerumbuchungen
Wenn Sie diese Checkbox markieren, finden Umbuchungen zwischen den Lägern erst dann statt, wenn sie genehmigt wurden.
Hinweis: Diese Checkbox wird nur dann angezeigt, wenn das Modul
E-Warehouse Management in Ihrer Lizenz enthalten ist.
Bereich Lieferungen
Lagerplätze
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie mit Lagerplätzen arbeiten wollen.
Wenn die Checkbox nicht markiert ist, arbeiten Sie ohne Lagerplätze. Die Artikelbestände können in diesem Fall nur an die jeweiligen Läger gekoppelt werden. Zusätzlich sind folgende Einstellungen in der Software nicht existent:
- Der Menüpfad Lager ➔ Buchungserfassung ➔ Lagerplatzumbuchungen ist nicht vorhanden.
- Die Spalte zur Eingabe von Lagerplätzen ist weder bei der Lagerumbuchung (Menü
Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Lagerumbuchungen) noch beim Eingang der umgebuchten Artikelbestände in das Ziellager (Menü
Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Lagerumbuchungseingänge) verfügbar.
Wenn Sie bisher nicht mit Lagerplätzen gearbeitet haben, sich jetzt aber dafür entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Artikelbestände an den richtigen Plätzen gelagert werden. Führen Sie zu diesem Zweck Folgendes durch:
- Setzen Sie die Artikelbestände über eine Bestandszählung im Menü Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Zählungen auf '0'.
- Markieren Sie anschließend die Checkbox Lagerplätze.
- Legen Sie die Lagerplätze in der Lagerverwaltung (Menü Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Läger, Reiter
Lagerplätze) an und koppeln Sie Ihre Artikel an diese Lagerplätze.
- Um sich zu vergewissern, dass alle Artikelbestände in den gewünschten Lagerplätzen gespeichert wurden, generieren Sie wiederum eine Zählung, bei der Sie die gewünschten Lagerplätze auswählen können.
Hinweis: Die Checkbox
Lagerplätze wird nur dann angezeigt, wenn das Modul
E-Warehouse Location in Ihrer Lizenz enthalten ist.
Kosten: Zugehörige Bestellung prüfen
Wenn Sie diese Checkbox markieren, wird bei der Auslieferung eines Kostenartikel in einer internen Bestellung geprüft, ob eine daran gekoppelte Bestellung bereits ausgedruckt wurde. Wurde die Bestellung nicht ausgedruckt, kann die interne Bestellung nicht ausgeliefert werden.
Im Fenster
Interne Bestellung erscheint bei Klick auf den Prozessschritt
Geliefert daraufhin folgende Warnung:
"Nicht gedruckt: Gekopp. Best."
Wenn die Bestellung bereits ausgedruckt wurde, kann auch die gekoppelte interne Bestellung ausgeliefert werden. Dabei wird automatisch auch der Eingang für die Bestellung generiert.
Wenn Sie diese Checkbox nicht markieren, kann die interne Bestellung auch dann ausgeliefert werden, wenn die gekoppelte Bestellung noch nicht gedruckt wurde.
Hinweis: Diese Checkbox wird nur dann angezeigt, wenn das Modul
E-Internal Usage in Ihrer Lizenz enthalten ist.
Zählungen: Freien Bestand prüfen
Wählen Sie aus diesem Listenfeld einer der folgenden Optionen zur Überprüfung des freien Bestandes im Menü
Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Zählungen:
- Nein: Bei den Zählungen wird der freie Bestand nicht überprüft.
- Ja: Der freie Bestand wird bei den Zählungen überprüft. Wenn die aktuelle Artikelmenge den freien Bestand übersteigt, müssen Sie diese Menge anpassen, bevor die Zählung weiter verarbeitet werden kann.
- Warnungen anzeigen: Bei den Zählungen wird der freie Bestand überprüft. Wenn die erfasste Artikelmenge größer ist als der freie Bestand, erscheint eine Warnung. Sie können diese Warnung ignorieren und mit der Bestandszählung fortfahren oder in das Eingabefenster zurückkehren, um die Artikelmenge anzupassen.
Lagerumbuchungen: Freien Bestand prüfen
Wählen Sie aus diesem Listenfeld einer der folgenden Optionen zur Überprüfung des freien Bestandes beim Ausführen einer Lagerumbuchung in den folgenden Menüs:
Lager ➔ Lagerverwaltung ➔ Lagerumbuchungen
Lager ➔ Buchungserfassung ➔ Genehmigen
Lager ➔ Buchungserfassung ➔ Lieferungen
- Nein: Bei den Lagerumbuchungen wird der freie Bestand nicht überprüft.
- Ja: Der freie Bestand wird bei den Lagerumbuchungen überprüft. Wenn die aktuelle Artikelmenge pro Lager den freien Bestand übersteigt, müssen Sie diese Menge anpassen, bevor die Lagerumbuchung weiter verarbeitet werden kann.
- Warnungen anzeigen: Bei den Lagerumbuchungen wird der freie Bestand überprüft. Wenn die erfasste Artikelmenge größer ist als der freie Bestand, erscheint eine Warnung. Sie können diese Warnung ignorieren und mit der Lagerumbuchung fortfahren oder in das Eingabefenster zurückkehren, um die Artikelmenge anzupassen.
Hinweis: Diese Checkbox wird nur dann angezeigt, wenn die Module E-Inventory und E-Warehouse Management in Ihrer Lizenz enthalten sind.
Bereich Lagerumbuchungen
Zwischenlager verwenden
Markieren Sie diese Checkbox, wenn für Lagerumbuchungen ein Zwischenlager verwendet werden soll. In diesem Fall wird automatisch ein Transportlager angelegt, das als Zwischenlager fungiert.
Hinweis: Diese Checkbox wird nur dann angezeigt, wenn das Modul
E-Warehouse Management in Ihrer Lizenz enthalten ist.
Wareneingangsetiketten
Markieren Sie diese Checkbox, um beim Eingang von Lagerumbuchungen Wareneingangsetiketten ausdrucken zu können.
Wenn die Checkbox nicht markiert wird, können die Wareneingangsetiketten nur bei der Lieferung von Lagerumbuchungen ausgedruckt werden.
Diese Checkbox ist nur aktiv, wenn die vorige Checkbox Zwischenlager verwenden aktiviert wurde.