In diesem Menü definieren Sie die Einstellungen für Ihre Banken. Sie legen fest, wie die Bankbewegungen in Ihrem Mandant verarbeitet werden sollen.
Die Informationen in diesem Dokument gelten für das Produktupdate 416 und höher. Wenn Sie eine niedrigere Version verwenden, sind bestimmte hier beschriebene Funktionen nicht verfügbar.
Bereich Allgemein
Limit Auslandszahlungen
Geben Sie in diesem
Feld den Maximalbetrag in der Standardwährung ein (hier Euro), um das
Bankformat festzulegen, das im Electronic Banking verwendet werden soll.
Wenn der Betrag für eine verarbeitete Auslandszahlung unterhalb des hier
erfassten Limits liegt, wird das inländische Bankformat verwendet. Liegt
der Betrag oberhalb des Limits, wird das ausländische Bankformat verwendet,
da die Bankenaufsichten ein Betragslimit für das Electronic Banking
festgelegt haben, oberhalb dessen Zahlungen im Bankformat für
Auslandszahlungen elektronisch verarbeitet werden müssen.
Hinweis:
Dieses
Feld wird für Deutschland nicht berücksichtigt, da hier für Lieferanten aus
dem Ausland immer eine DTAZV erstellt wird.
Importverzeichnis
Wählen
Sie aus diesem Ordnerfeld das Importverzeichnis aus, aus dem die
elektronischen Bankdateien in den Mandanten importiert werden sollen.
Exportverzeichnis
Wählen Sie aus diesem Ordnerfeld das Exportverzeichnis
aus, in das die elektronischen Bankdateien aus dem Mandanten exportiert
werden sollen.
Abzugsverwaltung
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie
beim Buchen im Modus Erweitert die Abzugsverwaltung nutzen wollen. Über die
erweiterte Abzugsverwaltung werden Rechnungen ausgebucht, deren Wert sich
von der Zahlung bzw. dem Eingang unterscheidet. Die Differenz wird gemäß der
selektierten Art (Zahlung/Eingang) abgebucht.
Als Standard ist diese
Checkbox nicht markiert, sodass Sie den Button Erweitert beim Buchen im
Modul Cash flow/Buchungserfassung/Cash flow nicht sehen können.
Erweitertes Ausbuchen
Markieren Sie diese Checkbox, um ein erweitertes
Ausbuchen durchzuführen. So wird der Import der Bankauszüge verbessert,
indem Einmalzahlungen oder Einmaleingänge für mehrere Rechnungen
gleichzeitig ausgebucht werden können.
Wenn die Checkbox markiert wurde,
erscheint der Button Erweitertes Ausbuchen im Menü Cash
Flow/Zahlungsmittel/Verwalten, Bereich Einstellungen, sowie im Menü Cash
Flow/Buchungserfassung/Importieren.
Als Standard ist die Checkbox nicht
markiert.
Erweitert: Handhabung Zahlungsmittel
Markieren Sie diese
Checkbox, wenn Sie mit erweiterten Wechseln arbeiten wollen. Über diese
Funktionalität werden Rechnungszahlungen bei Bankzahlungsmitteln, die
Wechsel beinhalten, integriert gehandhabt und ausgeführt.
Zusätzlich wird
eine erweiterte Funktion zum Bearbeiten von Betragseingängen und
Betragsausgängen geboten, und zwar für Bewegungen, die im Menü Cash
flow/Sonstige/Status Zahlungsmittel über Akkreditive und Schecks verarbeitet
werden.
Bereich Berechnungen Zahldatum (Tage bis Fälligkeitsdatum)
Bankeinzug
Geben Sie die Anzahl an Tagen ein, die
vom Fälligkeitsdatum einer Rechnung abgezogen werden soll, um so das
tatsächliche Einzugsdatum der Lastschriften zu ermitteln.
Gehalt
Geben Sie die Anzahl an Tagen ein, die vom Fälligkeitsdatum der Gehälter
abgezogen werden soll, um so das tatsächliche Datum für das Ausführen der
Gehaltszahlungen zu ermitteln.
Sonstige
Geben Sie die
Anzahl an Tagen ein, die vom Fälligkeitsdatum für sonstige Zahlungen
abgezogen werden soll, um so das tatsächliche Datum zum Ausführen der
Zahlungen zu ermitteln.
Hinweis: Berücksichtigt werden sollen hier die
üblichen Banklaufzeiten.
Bereich Zahlungen: Sonstige
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
Markieren Sie diese Checkbox, um
Fibu-Buchungen direkt zu erstellen: zum einen für Zahlungen, die im Menü
Cash Flow/Zahlungen/Verarbeiten verarbeitet werden, zum anderen für
Eingänge, die im Menü Cash flow/Sonstige/Bankeinzug in der gewählten
BA-Sonstige verarbeitet werden.
BA-Sonstige
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld die BA-Sonstige aus, die zum Buchen von Zahlungen verwendet
werden soll.
Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die vorige Checkbox
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwaltenBA-Bank/Kasse verwenden
Markieren
Sie diese Checkbox, um alle Bewegungen in der Buchungsart zu buchen, die an
das Zahlungsmittel in der BA-Bank/Kasse gekoppelt ist.
Wenn die Checkbox
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde, die Checkbox
BA-Bank/Kasse verwenden aber nicht, werden die Bewegungen in der BA-Sonstige
gebucht.
Geldtransit
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie zum
Registrieren eingegangener Zahlungen und anderer Eingänge ein
Geldtransitkonto verwenden wollen. Über diese Option können Ihre Zahlungen
im Umlauf überwacht werden.
Wenn die Checkbox nicht markiert ist, wird
beim Verarbeiten einer Zahlung oder Eingängen der Saldo direkt im Sachkonto
des Zahlungsmittels angepasst.
Diese Checkbox ist nur aktivierbar, wenn
auch die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Geldtransitkonto
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das
Geldtransitkonto aus, das verwendet werden soll.
Dieses Feld ist nur
aktivierbar, wenn auch die Checkbox Geldtransit markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwalten
Bereich Zahlungen: Kasse
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
Markieren Sie diese Checkbox, um
Fibu-Buchungen für Zahlungen und Eingänge in der gewählten BA-Sonstige
direkt zu erstellen. In diesem Bereich werden Zahlungen und Eingänge über
die Kasse verarbeitet.
BA-Sonstige
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld die BA-Sonstige aus, die zum Buchen von Zahlungen über die Kasse
verwendet werden soll.
Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die vorige
Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwaltenBA-Bank/Kasse verwende
Markieren
Sie diese Checkbox, um die Buchungsart zu nutzen, die an das Zahlungsmittel
der Kasse gekoppelt ist.
Wenn die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung.
erstellen markiert wurde, die Checkbox BA-Kasse verwenden aber nicht, werden
die Bewegungen in der BA-Sonstige gebucht.
Geldtransit
Markieren
Sie diese Checkbox, wenn Sie zum Registrieren eingegangener Zahlungen und
anderer Eingänge über die Kasse ein Geldtransitkonto verwenden wollen. Über
diese Option kann Ihr Geldtransit überwacht werden.
Wenn die Checkbox
nicht markiert ist, wird beim Verarbeiten einer Zahlung oder eines Eingangs
der Saldo im Sachkonto des Zahlungsmittels angepasst.
Diese Checkbox ist
nur aktivierbar, wenn auch die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung.
erstellen markiert wurde.
Geldtransitkonto
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld das Geldtransitkonto aus, das verwendet werden soll.
Dieses
Feld ist nur aktivierbar, wenn auch die Checkbox Geldtransit markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwalten
Bereich Zahlungen: Akkreditiv
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
Markieren Sie diese
Checkbox, um Fibu-Buchungen für Zahlungen und Eingänge in der gewählten
BA-Sonstige direkt zu erstellen. In diesem Bereich werden Zahlungen und
Eingänge über die Zahlart Akkreditiv verarbeitet.
BA-Sonstige
Wählen
Sie aus diesem Browserfeld die BA-Sonstige aus, die zum Buchen von Zahlungen
verwendet werden soll.
Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die vorige
Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwaltenBA-Bank/Kasse verwenden
Markieren Sie diese Checkbox, um Akkreditive über die Buchungsart aus dem
Zahlungsmittel zu buchen.
Wenn die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung.
erstellen markiert wurde, die Checkbox BA-Bank/Kasse verwenden aber nicht,
werden die Bewegungen in der BA-Sonstige gebucht.
Geldtransit
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie zum Registrieren eingegangener
Zahlungen und anderer Eingänge, die über Akkreditive erfasst wurden, ein
Geldtransitkonto verwenden wollen. Über diese Option können im Umlauf
befindliche Akkreditive überwacht werden. Wenn die Checkbox nicht
markiert ist, wird beim Verarbeiten einer Zahlung direkt der Saldo auf dem
Sachkonto des Zahlungsmittels angepasst.
Diese Checkbox ist nur
aktivierbar, wenn auch die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
markiert wurde.
Geldtransitkonto
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das
Geldtransitkonto aus, das verwendet werden soll. Dieses Feld ist nur
aktivierbar, wenn auch die Checkbox Geldtransit markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwaltenBereich Zahlungen: Bank/Scheck
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
Markieren Sie diese Checkbox, um
Fibu-Buchungen für Zahlungen und Eingänge in der gewählten BA-Sonstige
direkt zu erstellen. In diesem Bereich werden Zahlungen und Eingänge über
die Zahlart Scheck verarbeitet.
BA-Sonstige
Wählen Sie aus diesem
Browserfeld die BA-Sonstige aus, die zum Buchen von Zahlungen verwendet
werden soll.
Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die vorige Checkbox
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwaltenBA-Bank/Kasse verwenden
Markieren Sie diese Checkbox, um alle Zahlungen der Zahlart Scheck über die
Buchungsart zu buchen, die an das Zahlungsmittel gekoppelt ist.
Wenn die
Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde, die Checkbox
BA-Bank/Kasse verwenden aber nicht, werden die Bewegungen in der BA-Sonstige
gebucht.
Geldtransit
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie zum
Registrieren eingegangener Zahlungen und anderer Eingänge, die über
Bank/Scheck erfasst wurden, ein Geldtransitkonto verwenden wollen. Über
diese Option können im Umlauf befindliche Schecks überwacht werden. Wenn
die Checkbox nicht markiert ist, wird beim Verarbeiten einer Zahlung oder
eines Eingangs direkt der Saldo des Sachkontos aus dem
Zahlungsmittel angepasst.
Diese Checkbox ist nur aktivierbar, wenn auch
die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Geldtransitkonto
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das Geldtransitkonto
aus, das verwendet werden soll. Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn
auch die Checkbox Geldtransit markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwalten
Bereich Zahlungseinstellungen: Vordatierter Scheck
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
Markieren Sie diese Checkbox, um
Fibu-Buchungen für Zahlungen und Eingänge in der gewählten BA-Sonstige
direkt zu erstellen. In diesem Bereich werden Zahlungen und Eingänge über
die Zahlart vordatierte Schecks verarbeitet.
BA-Sonstige
Wählen Sie
aus diesem Browserfeld die BA-Sonstige aus, die zum Buchen von Zahlungen
verwendet werden soll.
Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die vorige
Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwaltenBA-Bank/Kasse verwenden
Markieren
Sie diese Checkbox, um alle Zahlungen über vordatierte Schecks über die
Buchungsart aus dem Zahlungsmittel zu buchen. Wenn die Checkbox
Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde, die Checkbox
BA-Bank/Kasse verwenden aber nicht, werden die Bewegungen in der BA-Sonstige
gebucht.
Sachkonto: Eingang
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das
Debitorensachkonto aus, das verwendet werden soll. Dieses Feld ist nur
aktivierbar, wenn die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwaltenSachkonto:
Zahlung
Wählen Sie aus diesem Browserfeld das Kreditorensachkonto aus,
das verwendet werden soll. Dieses Feld ist nur aktivierbar, wenn die
Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen markiert wurde.
Siehe:
Sachkonten anlegen und verwalten
Bereich Zahlungen: Ungültig machen
Erlauben: Ungültig machen
Markieren Sie diese Checkbox, um den
Button Ungültig machen im Fenster Verarbeitet von, Menü Cash
flow/Statistiken/Verarbeitet von, sichtbar zu machen. Dieser Button
ermöglicht es, Scheckzahlungen im Fenster Verarbeitet von ungültig zu
machen.
Hinweis: Um diesen Button anzuzeigen, muss in den
Bankeinstellungen die Checkbox Erweitert: Handhabung Zahlungsmittel im
Bereich Allgemein deaktiviert sein. Die Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung.
erstellen im Bereich Zahlungen: Bank/Scheck muss aktiviert sein.
Bereich
Zahlungsspezifizierung
Drucken: Zahlungsspezifizierung
Markieren Sie diese Checkbox, um automatisch eine Zahlungsspezifizierung
ausdrucken zu lassen, wenn eine Zahlung in eine Exportdatei übergeben wurde.
Drucken: Nur Sammelzahlungen
Markieren Sie diese Checkbox, um nur dann
automatisch eine Zahlungsspezifizierung ausdrucken zu lassen, wenn alle
Zahlungen gruppiert verarbeitet wurden.
Scheck-/Akkreditivnummer manuell
erfassen
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie die Nummer eines Schecks
oder eines Akkreditivs im Erfassungsfenster der Cash flow Buchungen für
folgende Zahlungsmethoden, Feld Methode manuell eingeben wollen: Scheck,
Akkreditiv, Vordatierter Scheck. Als Standard ist diese Checkbox
markiert.
Bereich Einzahlungsnummer
Automatisch generieren
Markieren Sie diese Checkbox, um die Einzahlungsnummer im Menü Cash
flow/Buchungserfassung/Cash flow automatisch zu generieren. Diese
automatisch generierte Einzahlungsnummer ist numerisch und gleich der
zuletzt verwendeten Nummer + 1. Auch wenn diese Checkbox aktiviert wird,
können Sie die Einzahlungsnummer manuell eingeben. Wenn Sie aber eine Nummer
eingeben, die bereits existiert, erscheint folgende Meldung:
"Bereits
verwendet: Einzahlungsnummer, Weiter?"
Wenn Sie die Meldung mit Ja
bestätigen, wird die Einzahlungsnummer ein weiteres Mal verwendet, bei
Antwort Nein geben Sie eine andere Einzahlungsnummer ein.
Bereich
Vorschuss
BA-Sonstige
Wählen Sie aus diesem Browserfeld die
BA-Sonstige aus, die für Buchungen verwendet werden soll, die sich auf
Kostenbewegungen bei Vorschussbuchungen beziehen.
Dieses Feld ist nur
aktivierbar, wenn die vorige Checkbox Fibu-Buchungen für Zahlung. erstellen
markiert wurde.
Vorschussbuchungen werden im Menü Cash
flow/Buchungserfassungen/Vorschuss erfasst.
Siehe:
Buchungsarten anlegen und verwalten
Bereich SEPA
Automatisch: IBAN Berechnung
Über
diese Checkbox definieren Sie, ob Sie eine automatische Berechnung des IBAN
bei der Erfassung und Bearbeitung der Bankkonten (Debitoren und Kreditoren)
sowie der Zahlungsmittel wünschen. Wenn dieses der Fall ist, markieren
Sie die Checkbox und klicken in dem anschließend eingeblendeten
Fenster Haftung auf Annehmen. Bei Klick auf Abbrechen wird die
Markierung der Checkbox wieder aufgehoben und der IBAN wird nicht automtisch
berechnet.
Siehe: Bankkontonummern anlegen und verwaltenCAMT
Importieren: Zuordnungsregeln
Markieren Sie diese Checkbox, wenn Sie in
Cash flow /Zahlungsmittel/Verwalten mit Zuordnungsregeln arbeiten möchten.
Sobald diese Checkbox mit einem Haken versehen ist, können Sie Regeln für
Zuordnungen beim Import von CAMT Bankauszügen vornehmen.
Ermittlung
gewünschtes Einzugsdatum
Über dieses Listenfeld wählen Sie, ob die
Ermittlung des Einzugsdatums (Requested collection date) für SEPA
Bankeinzüge auf Basis Fälligkeitsdatum oder auf Basis Zahlungstermin
vorgenommen wird. Als Standard ist Fälligkeitsdatum eingetragen. Ist das
Einzugsdatum kein Banktag oder fällt es auf einen Feiertag so wird der
Einzug am nächsten Banktag ausgeführt.
Das in der SEPA-Datei für
Bankeinzüge anzugebende Requested collection date unterliegt strengen
Vorgaben und der Einzug darf bei Nichterfüllung nicht vorgenommen werden. Um
zu verhindern, dass das Einzugsdatum nicht mehr gültig ist, wird es vom
System in Abhängigkeit es gewählten Typ des Mandates nach folgenden Vorgaben
ermittelt:
Mandat Core
Für das Mandat des Typs Core wird zwischen Erst- und Folgeeinzügen unterschieden. Handelt es sich um einen Ersteinzug, dann müssen für das Ausführungsdatum 6 Tage Vorlaufzeit, bei einem Folgeeinzug 3 Tage Vorlaufzeit, jeweils bezogen auf das aktuelle Datum, eingehalten werden.
Im Fall eines Ersteinzuges wird folgende Prüfung vorgenommen:
- Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin < aktuelles Datum + 6
Trifft dies zu, wird als Requested collection date das aktuelle Datum + 6 genutzt, anderenfalls das Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin des Offenen Posten.
Handelt es sich um einen Folgeeinzug, wird diese Prüfung vorgenommen:
- Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin < aktuelles Datum + 3
Trifft dies zu, wird als Requested collection date das aktuelle Datum + 3 genutzt, anderenfalls das Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin des Offenen Posten.
Als aktuelles Datum wird das Systemdatum angenommen.
Mandat B2B
Für das Mandat des Typs B2B gibt es keine Unterscheidung zwischen Erst- oder Folgeeinzügen. Die Vorlaufzeit ist hier 2 Tage. Dem entsprechend wird folgende Prüfung vorgenommen:
- Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin des Zahlterms < aktuelles Datum + 2
Trifft dies zu, wird als Requested collection date das aktuelle Datum + 2 genutzt, anderenfalls das Fälligkeitsdatum/Zahlungstermin des Offenen Posten.
Als aktuelles Datum wird hierbei das Systemdatum angenommen.
Hinweis: Die o.a. Berechnung ist als Beispiel zu verstehen. Die Anzahl der Tage wird ab Produkt Update 412 SP6 im Zahlungsmittel Reiter Einstellungen für alle Mandatsarten eingegeben.
Siehe: Produkt Update 412/413/414: Anpassungen bei der Ermittlung des Gewünschten Einzugsdatums bei SEPA-Bankeinzügen (SDD) für alle Gesetzgebungen